Bundesverband Altöl e.V.

Aktuelles

Am 9. März 2021 fand der KickOff des AK Digitalisierung des Bundesverband Altöl e.V. statt. Erstmalig kamen Vertreter verschiedener Mitgliedsunternehmen zusammen, um sich über Chancen der Digitalisierung für die Branche auszutauschen. Insbesondere will sich der Arbeitskreis mit Fragen der papierlosen Handhabung von Begleit- und Übernahmescheinen beschäftigen. Dazu wird zunächst der Status quo erfasst, auf dessen […]

weiterlesen ...

Liebe Branchenmitglieder und interessierte Öffentlichkeit, Der BVA Bundesverband Altöl e. V. wird seine Jahrestagung am Freitag, den 18. September 2020 in Lüneburg abhalten. Sie sind herzlich eingeladen, dieser Veranstaltung beizuwohnen. Das Programm finden Sie hier. Die Anmeldung unter Verwendung des Anmeldeformulares erfolgt per Email an info@bva-altoelrecycling.de . Wir würden uns freuen, Sie in Lüneburg begrüßen […]

weiterlesen ...

Heute hat der Bundestag in seiner 170. Sitzung über einen Änderungsantrag des Bundesrates über die Einführung eines allgemeinen Akkreditierungserfordernisses nach DIN EN ISO 17025:2018 entschieden und diesem Änderungsantrag nur unter der Bedingung zugestimmt, dass Betriebslabore weiterhin die Möglichkeit haben, ihre Leistungsfähigkeit durch die Teilnahme an Ringversuchen und ohne eine entsprechende aufwändige und kostspielige Akkreditierung nachzuweisen. […]

weiterlesen ...

Der Bundesrat hat in seiner 989. Sitzung am 15. Mai 2020 bei der Novellierung der Altölverordnung vorgeschlagen, eine Akkreditierungspflicht für betriebseigene Untersuchungslaboratorien nach DIN EN ISO 17025:2018 einzuführen. Um die neue Akkreditierungspflicht zu leisten, müssen die Altölraffineure allerdings unerwartete und umfassende Mehrausgaben tätigen. Diese finanziellen Belastungen sind aus unserer Sicht unverhältnismäßig hoch. Überdies wurde bei […]

weiterlesen ...

Abfallrechtliche Nachweisführung – Handhabung der Übernahmescheine angesichts der Entwicklungen um COVID 19: Übergangsweise Verzicht auf Unterschriften Im Zusammenhang mit einer Eindämmung des Corona-Virus haben diverse Landesbehörden Regelungen erlassen, um ein mögliches Infektionsrisiko durch den normalerweise erforderlichen Austausch von Dokumenten und das Einholen von Unterschriften im Rahmen der Nachweisführung gemäß Nachweisverordnung (NachwV) zu reduzieren. Sie können […]

weiterlesen ...

Auf europäischer Ebene ist im letzten Monat ein Durchführungsbeschluss von der Kommission zur Ermittlung und Dokumentation der Abfallströme in den Mitgliedsstaaten veröffentlicht worden. Dieser enthält in Anhang VI auch Vorgaben zur Berichterstattung der Altölströme. Auf diese Weise möchte die Kommission einen besseren Überblick über den Verbleib des Altöls in den Mitgliedstaaten erlangen. Den Durchführungsbeschluss (EU) […]

weiterlesen ...